Lade Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Fühlst du dich in sozialen Situationen oft unsicher oder unwohl? Wünschst du dir, gelassener auf andere zuzugehen, dich klarer auszudrücken oder einfach entspannter im Umgang mit Menschen zu sein?

Im SocialACT-Gruppentraining lernst du, soziale Kompetenzen gezielt zu stärken – mit praktischen Strategien, die dir im Alltag wirklich weiterhelfen.

 

Kursbeschreibung:
In den verschiedensten Lebensbereichen sind wir mit anderen Menschen in Kontakt, bewegen uns in sozialen Gefügen. Ein sicheres und kompetentes Auftreten sowie die Fähigkeit, in Kontakten eigene Gefühle, Wünsche und Bedürfnisse zum Ausdruck zu bringen und sich für eigene Interessen einzusetzen, sind wesentlich für ein befriedigendes soziales Miteinander. In diesem Kurs lernst Du, Dich in unterschiedlichen sozialen Kontexten flexibel und in Übereinstimmung mit eigenen Bedürfnissen und Werten zu verhalten. Dieser Kurs basiert auf der evidenzbasierten und bewährten Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT). In einer wohlwollenden, unterstützenden Atmosphäre vermittelt der Kurs einerseits theoretisches Wissen zum Thema und bietet andererseits Raum für Übungen und Austausch.

Lernziele:

  • Erklärungsmodell sozialer Kompetenzen und Schwierigkeiten kennen
  • Entstehung sozialer Schwierigkeiten verstehen
  • Selbstsicheres und werteorientiertes Verhalten in Beziehungen lernen

Methoden:

  • Theoretische Fachinputs
  • Diskussionen
  • Rollenspiele
  • Videofeedback

Gruppengrösse: 4 – 8 Teilnehmende

Daten: Vom 29. August bis 7. November 2025, 8  Termine, jeweils freitags 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr (alle Daten werden bald hier aufgeführt)

Kosten: 1200.-

Weitere Informationen: Bist du unsicher, ob dieser Kurs etwas für dich ist? In der Aufzeichnung unserer Online-Informationsveranstaltung erhältst du mehr Informationen und erfährst, wie dich SocialACT unterstützten kann. Wenn du die Aufzeichnung gerne hättest, melde dich bei uns über das Kontaktformular mit einem entsprechenden Vermerk.

Anmeldung: Du hast Interesse am Kurs? Dann melde dich bei uns über unser Kontaktformular. Wir werden mit dir Kontakt aufnehmen, sodass wir uns bei einem unverbindlichen Vorgespräch kennenlernen können.

 

Leitung:

Alexander Ruch, MSc, ist Psychologe mit diversen Erfahrungen in der Behandlung von sozialen Ängsten und der Förderung sozialer Kompetenzen, im Speziellen mit Klient:innen im Bereich der Neurodivergenz (ADHS), sowie bei Betroffenen von Verhaltenssüchten.

 

Florence Simonetta, MSc, ist Psychologin mit mehrjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen unterschiedlichen Alters in einem breiten Spektrum von psychischen Belastungen, zuletzt insbesondere im Bereich der Essstörungen.

 

Dr. phil. Martina Uttinger ist Psychotherapeutin und vermittelt evidenzbasiertes psychologisches Wissen auf eine Weise, die direkte, massgeschneiderte und nachhaltige Veränderungen ermöglicht. Denn: Veränderung ist immer möglich – unabhängig davon, wie aussichtslos die Situation erscheint. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Gruppentraining sozialer Kompetenzen begleitet sie Klient:innen einfühlsam dabei, ihr Potential zu entfalten.

 

Du möchtest wissen, was sich in unserem Institut sonst noch tut? Du kannst dich hier für unseren Newsletter anmelden. Keine Angst, wir versenden unseren Newsletter lediglich alle paar Monate. Danke für dein Interesse.

Nach oben